Die Stiftung Pfadfinderheim Winterthur besteht seit 1933. Ihr Zweck ist es den Pfadigruppen von Winterthur Heime und Räume zur Verfügung zu stellen. Sie ist eng mit der Pfadi Region Winterthur, der Dachorganisation der Pfadiabteilungen von Winterthur und Umgebung, verbunden.
Insgesamt betreibt die Stiftung zwei Pfadiheime (Breite, Schützenweiher), vier Pfadihütten (Ghöchweid, Seuzach, Humlikon, Chli Bäretswil), die Lagerplätze Bichelsee und Humlikon sowie Sitzungs- und Materialräume (Breite, Schützenstand).
Diese stellen wir in erster Linie den Pfadi, insbesonderen jenen der Pfadi Region Winterthur, zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Andere Jugendverbände, Vereine, Schulen und Private sind ebenfalls willkommen.
Der Stiftungsrat besteht zurzeit aus elf ehrenamtlichen Mitgliedern. Diese kümmern sich um den Unterhalt und die Weiterentwicklung der Liegenschaften. Der Präsident steht dem Stiftungsrat vor, Aktuar und Kassier kümmern sich um die entsprechenden Aufgaben. Daneben ist für jedes Objekt ein Stiftungsrat für die Betreuung verantwortlich. Bau-Experten sorgen für die nötige Fachkompetenz im Stiftungsrat. Ein Mitglied ist das Bindeglied zu den aktiven Pfadis. Diese Person ist gleichzeitig in der Regionsleitung der Pfadi Region Winterthur.
Der Betrieb der Heime und Hütten wird durch die Heimverwalter und Heimverwalterinnen — eine/r pro Heim — gewährleistet. Sie kümmern sich um die Vermietungen und halten «ihr» Heim im Schuss.